SmartCity
Dieses Spiel habe ich im Zuge des H2020 geförderten Projektes
„BEACONING“ in 2017 während meiner Tätigkeit am „BIBA - Bremer Insitut für Produktion und Logistik GmbH“
weiterentwickelt. Die Grundidee sowie das Grundgerüst der Software stammen aus Ugyen Nima’s and Rinzin Wangdi’s Bachelorarbeit.
SmartCity ist ein Lernspiel für den Bereich IoT. Der Spieler sieht eine vorgegebene Stadt und soll die Vorteile die IoT bietet ausschöpfen, indem alle vorhandenen
Geräte aus der Menüleiste sinnvoll platziert werden. Um dies zu entscheiden, bieten Infofelder in der Stadt Aufschluss über den Kontext. Weiterhin kann der Spieler auch Informationen über jeden zu benutzenden Gegenstand erhalten. Nachdem alle Gegenstände gesetzt sind, folgt ein Quiz, indem weiteres Wissen über IoT abgefragt wird. Sind
alle Fragen korrekt beantwortet, folgt Level 2.
Das Spiel ist mit Javascript im Phaser-Framework entwickelt worden. Meine Tätigkeiten umfassten die Konzeption und Umsetzung der Weiterentwicklung des Spiels, wie
beispielsweise die Integration von Feedback. Dies ist ein unabdingbares Spiel- und auch Lernelement. So werden dem Spieler nicht nur Punkte angerechnet, sondern je nach Platzierung eines bestimmten Gegenstandes auch Rückmeldungen zu dem gewählten Standort. Platziert ein Spieler zum Beispiel das Windkraftrad in einer Wohnananlage, so
wird sie/er darauf hingewiesen, ob dabei die Lärmbelästigung mit berücksichtigt wurde.
Die Platzierung hat nicht nur Auswirkungen auf die Punktzahl, sondern auch auf das anschließende Quiz. Sollte der Eindruck entstehen, dass der Spieler einen wichtigen
Lehrinhalt übersehen hat, wie beispielsweise die Lärmbelästigung eines Windkraftrades, so wird eine der allgemeinen Quizfragen durch eine spezielle ersetzt, die das
fehlende Wissen indirekt vermittelt.
Ebenfalls habe ich das „Look and Feel“ und die Nutzerfreundlichkeit des Spiels angepasst. Manche Grafiken erstellte ich selbst, andere stammen noch von Herrn Nima und Herrn Wangdi und wieder andere, so wie die isometrischen Stadtgrafiken, nahm ich von freien Anbietern. Zur Verbesserung der Handlichkeit erhöhte ich die Genauigkeit der Abfragen, fügte eine Anzeige hinzu, welche angibt wann die Maus über welchem Bereich der Stadt ist und integrierte weiteres Feedback, sodass der Spieler nun weiß, welche Geräte bereits benutzt wurden. Zudem erhöhte ich die Transparenz, aus welchen Gründen ein Level beendet ist, und was die Punktzahl zu bedeuten hat.